Original vs. Fälschung oder: Warum du auf jeden Fall starten solltest.

Original vs. Fälschung eine wichtige Frage in deinem Kreativbusiness.
©️ madlen_creative_brain, Erfurt, Februar 2022.

Du möchtest mit deinem Kreativbusiness starten und fragst dich, ob du das überhaupt tun solltest, weil du dann vielleicht nur eine Kopie von einer anderen Person bist? Diese Frage kenne ich sehr gut und kann verstehen, was in dir vorgeht.

Das Problem mit dem Kreativbusiness

Es ist einfach so, dass es viele Menschen gibt, die auf sozialen Netzwerken kreativ unterwegs sind. Das hat vielleicht auch dich inspiriert, wenn du noch darüber nachdenkst, ob du starten willst oder nicht. Naja klar, viele Menschen malen. Das ist ok. Aber daraus gleich ein Business machen? Wenn du wirklich dafür brennst, was du tust, solltest du nicht mehr nachdenken.

Ich erzähle dir jetzt mal meine Geschichte

Angefangen habe ich 2020 mit dem Bullet Journal auf Instagram und bin damit im Grunde durch Zufall im Oktober 2020 durch die Decke gegangen. So fühlte sich das damals an. Heute weiß ich, dass mein Business auf ganz soliden Füßen steht. Die Basis ist das wichtigste und das sind nicht irgendwelche Abonnentenzahlen, sondern deine innere Einstellung. Ich habe in den letzten Wochen oft gezweifelt, ob ich meinen Bullet Journal Kurs wirklich launchen soll, wenn ich doch nur eine Kopie vom Erfinder der Methode bin.

Ich bin keine Kopie und du bist auch keine.

Warum folgt dir jemand auf Instagram und bucht dich dann vielleicht auch noch? Ganz einfach, weil du du bist. Ja du bist du. Jeder Mensch ist besonders und keiner ist eine Kopie von irgendwem. Ok, außer die sogenannten Copycats. Aber ich kann dir sagen, das sind ganz armselige Figuren, die ein Problem mit sich selbst haben. Also nur weil du etwas genauso machst, wie eine andere Person, bist du noch lange keine Kopie.

Noch ein Beispiel für dein Kreativbusiness

Wenn du zum Beispiel mit Gouache malst und jemand anders macht das auch, ok. Ihr nutzt die gleiche Technik. Eine Kopie bist du dann, wenn du exakt die gleichen Motive malst wie eine andere Person. Und auch das ist gar nicht mal so schlimm, denn du kannst ja immer noch einen komplett eigenen Stil haben und selbst das gleiche Motiv sieht komplett anders aus. Dann bist du doch wieder du.

Was bedeutet das jetzt für dich und dein Kreativbusiness

Hör auf, dich mit anderen zu vergleichen und deshalb zu zögern, dein Gewerbe anzumelden. Dafür gibt es keinen Grund. Die wenigsten haben es nötig, andere zu kopieren und das ist auch gut so. Du wirst dich mit deinem Business im Laufe der Zeit finden und darfst dich nicht verrückt machen, wenn es nicht von Anfang an so läuft, wie du es dir vorgestellt hast.

“Du brauchst vor allem Geduld und das Vertrauen in dich selbst, dass du niemanden kopieren musst. Das hast du nicht nötig, denn du bist toll und deine Reise im Kreativbusiness ist ein Prozess.”

Madlen Peilke

Zweifle nicht an dir, sondern nimm deinen Bleistift, Pinsel oder was auch immer dein Werkzeug ist und überzeuge dich von deinen Fähigkeiten. Und wenn du dabei Hilfe brauchst, schau einfach mal hier vorbei: https://bulletjournalxseitenseele.online/mein-angebot/

Ich unterstütze dich bei deiner Reise in dein Kreativbusiness und möchte dir zeigen, dass Zweifel normal sind, dich aber nicht daran hindern sollten, mit dem, was du liebst, dein Geld zu verdienen.

Und wenn du noch mehr darüber wissen willst, dann folge mir hier: https://www.instagram.com/madlen_creative_brain/

Und jetzt wünsche ich dir noch einen wunderschönen Tag, Abend oder eine gute Nacht, wann auch immer du diesen Artikel liest.

Liebe Grüße,

Das Signum der Autorin

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: