Warum mehr manchmal weniger ist.

Produktivität

Und was das mit Produktivität zu tun hat.

Ja, manchmal ist mehr weniger. Und manchmal ist weniger mehr. Du willst mehr Produktivität in deinem Bullet Journal? Dann ist das dein Beitrag.

©️ Madlen Peilke, @xSeitenSeele, März 2022.

Im Bild zeige ich dir heute mein Monthly Log. Eigentlich stimmt das nicht, denn in diesem Spread ist alles drin, was ich in meinem Bullet Journal brauche und damit haben ich die volle Übersicht.

Mir ist der Gedanke gekommen, dass Produktivität so viel mehr beeinhaltet als nur Schlaf, Arbeit, Bewegung und Pausen. Ich brauchte auch noch meine Gewohnheiten, Termine, Dankbarkeit und Gedanken.

Du könntest dich jetzt fragen, ob das nicht ein bisschen viel Inhalt für eine Doppelseite ist. Der Grund warum ich so viel auf dieser Seite im Auge behalten möchte: Ich möchte noch mehr die Zusammenhänge erkennen.

Ich arbeite hier über den Monat vor, um mir dann die Reflexion zu erleichtern. Sonst müsste ich dabei hin- und herblättern.

Der Produktitivitätstracker aus dem Post von dieser Woche war zuerst da. Diese Seite ist heute entstanden und ich habe alles übertragen. Und der Satz oben in der Ecke zeigt es.

“Produktivität bedeutet mehr zu erledigen, weil man weniger Baustellen hat.”

Ryder Carroll, Die Bullet Journal Methode, Seite 127, 4. Auflage, 2019.

Und mit dieser Seite kannst auch du die Konzepte Produktivität und Funktionalität miteinander verbinden.

Was Produktivität und Funktionalität miteinander verbindet.

Eine Sache, die nicht funktioniert kann dir den letzten Nerv rauben und dich damit in deiner Produktivität behindern. Das ist einfach ein Fakt, der mir immer wieder über den Weg gelaufen ist. Ein Beispiel dafür: Wenn dein PC nicht richtig funktioniert, kannst du nicht arbeiten, oder? Ganz besonders in den letzten zwei Jahren ist uns das doch mehr als bewusst geworden oder?

Weil wir als Menschen eben nicht einfach funktionieren können…

Das siehst du genauso, oder? Wir sind nicht als Roboter gemacht und dennoch kann unsere Planung und Produktivität funktionieren, auch wenn wir es mal nicht tun. Ich mache das mal an meiner Seite aus dem Post hier deutlicher: Ich habe einen Termin. Dieser wird abgesagt und meine Stimmung wird schlechter. Vielleicht hatte ich weniger Schlaf. Ich kann in meinen Gedanken aufschreiben, dass ich jetzt sauer bin und versuche dann, mich an die Arbeit zu machen. Und am Ende des Tages bin ich dankbar, dass ich ein oder vielleicht auch zwei Sachen gut geschafft habe.

Und schon hat das mit der Produktivität funktioniert auch wenn…

…ich mal nicht so funktioniert habe. Diese Gedankenkette funktioniert an jedem Tag und ich liebe es einfach, dass die Bullet Journal Methode Tür und Tor öffnet, um mir klarzumachen, wo meine Baustellen sind. Das macht das Leben so viel einfacher.

Du willst das auch erleben?

Sehr gern gebe ich dir dazu Impulse. Meine Seite ist farblich gestaltet, aber das muss sie nicht sein. Deshalb habe ich dir eine Vorlage dazu gebaut. Sie ist wirklich ein Freebie. Keine Anmeldung für den Newsletter oder Ähnliches. Du kannst sie hier herunterladen. Ich habe dir den Raum gelassen, selbst über die Gewohnheiten zu entscheiden, die du eintragen möchtest. Das andere habe ich so gelassen. Du kannst die Vorlage auch einfach herunterladen und daran deine eigene Monatsübersicht in diesem System anlegen.

Probier es einfach mal aus und schau ob diese Art des Bullet Journals etwas für dich ist. Die Seite ist unheimlich schnell angelegt.

Vergiss auch nicht, mal auf meinem Instagram vorbeizuschauen. Dort teile ich beinahe täglich Inhalte aus meinem Bullet Journal. Du findest mich hier: https://www.instagram.com/xseitenseele/

Und wenn du dir auch meine Vorlagen anschauen willst, die dich über den ganzen Monat begleiten können, dann schau einfach mal hier vorbei: https://bulletjournalxseitenseele.online/onlineshop/

So und jetzt wünsche ich dir noch einen wunderschönen Tag, Mittag, Abend oder eine gute Nacht, wann auch immer du diesen Artikel liest.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: