Weil du keine Angst vor dem Bullet Journal haben musst

Hast du auch Angst mit dem Bullet Journal zu starten? Oder hast du mit dem Bullet Journal gestartet und bist nicht dran geblieben?

Das ist nicht schlimm und passiert ganz vielen. Das Schöne am Bullet Journal ist, dass es auch ein Pause oder Unregelmäßigkeit verzeiht.

Warum ich weiß, was in dir vorgeht

Seit 4 Jahren nutze ich jetzt mein Bullet Journal und die Art, wie ich es benutzt habe, war nie ein- und dieselbe. Auch bei mir gibt es leere Seiten oder einen Daily Log, der mal nicht so gut genutzt ist. Das ist wirklich nicht schlimm. In meiner letzten Podcastfolge habe ich dir erzählt, wie ich mit dem Bullet Journal in die Monatsreflexion gehe. Du kannst sie dir hier noch einmal anhören.

Was Kommentare machen und warum Interaktion so wichtig ist. xSeitenSeele und Creative Brain

Mich hat eine Reaktion auf eine Umfrage erreicht, die ich so inspirierend fand, dass ich einfach mal wieder eine Podcastfolge aufgenommen habe.
  1. Was Kommentare machen und warum Interaktion so wichtig ist.
  2. Stille – ein Zeichen, dass etwas passiert
  3. Es gibt keine Konkurrenten – nur Kollegen
  4. Achtsamkeit im Bullet Journal
  5. Über die Bedeutung von Zahlen und den Tod als Sparringspartner

Was es mit dem Titel dieses Blogbeitrags auf sich hat.

Mein Ziel ist es vor allem das Bullet Journal wieder so zu zeigen, wie es eigentlich vom Erfinder der Methode gedacht war. Dass es da nicht nur eine Wahrheit gibt, ist sicherlich klar. Und dennoch hat Ryder Carroll, der Erfinder der Methode neulich in einem YouTube Video etwas gesagt, was ich schon lange gedacht habe und auch immer wieder ausspreche.

“So in the past few years the community is blown up and that’s both a blessing and a curse. On the one hand the more people that know, the more people can be helped. On the other hand there’s a lot of misinformation.”

Ryder Carroll, YouTube Video: “Big Bullet Journal Updates”, 01.04.2022, Bullet Journal.

Du findest das Video hier:

Es geht hier nicht um einen Trend…

In meinen Augen ist die Bullet Journal Methode nicht in Fokus gerückt, weil sie von den meisten wirklich verstanden wurde, sondern weil die Pandemie viel Raum zum Nachdenken geschaffen hat. Das ist nicht per sé schlecht, aber das was daraus geworden ist, ist ein trauriger Spiegel von dem, was viele von der Methode denken. Was meine ich damit?

Die Bullet Journal Methode war ein Trend, der in der Pandemie an Fahrt aufgenommen hat, begünstigt durch Social Media. Dieser Vergleich mit anderen, hat soviel Angst vor der Methode geschaffen. Dabei braucht es doch nicht mehr als ein paar Minuten Zeit am Tag, einen schwarzen Stift und ein Notizbuch.

Du kannst auch noch anfangen, wenn…

…der Trend vorbei ist. Auch wenn die Pandemie scheinbar überstanden ist – ich kann auch nicht in die Zukunft schauen – kannst du doch auch jetzt noch mit dem Bullet Journal starten. Dazu solltest du dir aber die richtigen Quellen suchen und dich nicht beeindrucken lassen, von dem, was du siehst.

Keine Angst vor dem Daily Log

Das ist eine meiner Daily Log Vorlagen, die ich dir mit an die Hand gebe, wenn du mir auf irgendeinem meiner Kanäle folgst. Egal ob analog oder digital, das ist meine persönliche Vorlage, die ich auch für meinen Daily Log nutze. Das System ist recht einfach. Verschiedene Bereiche helfen mir jeden Tag, mich auf unterschiedliche Themen zu fokussieren.

Warum ist das für mich so wichtig? Weil ich nicht an allen Themen, die mich beschäftigen gleichzeitig arbeiten möchte. Das ist zu viel Input und zu viel Gedankenchaos.

Du siehst hier: klare Strukturen und ganz viel System. Die Gestaltung ist dabei nicht das Hauptthema.

Wie diese Angst weggeht

Indem du anfängst – wirklich. Du kannst weiter in deinem Chaos ausharren, dich von deinen Gedanken überfordert fühlen und davor davonlaufen. Du kannst es aber auch einfach versuchen. Es gibt nicht nur die alleinige Wahrheit, das stimmt. Wenn du schon beim Bullet Journal angekommen bist und die Kreativität, die das Bullet Journal bietet für dich der richtige Weg ist, ist das schön. Dann mach das weiter. Wenn die Kreativität für dich der Grund der Angst ist, dann lass sie weg und versuch erst einmal die Methode zu verstehen.

Was du tun kannst

Du kannst Google fragen. Das ist ok, aber die Menge an Information wird dich überfahren. Ich habe auf Instagram einige tolle Kollegen, die dir ihre Umsetzung der Methode zeigen. Ich schaue mir deren Posts selbst auch an und bekomme so immer wieder eine neue Sicht auf die Dinge. Wichtig ist aber, sich auf einige wenige Quellen zu beschränken.

Ich habe deshalb auch entschieden, dass sich mein Content auf allen Plattformen ändern wird. Es hilft nicht, wenn ich dir immer wieder das Werkzeug zeige und dir nicht erkläre, warum es dir hilft. Ich möchte dir helfen, die Methode zu nutzen, damit es dir besser geht. Mir hilft die Methode schon und ich muss für mich auch immer wieder neue Wege gehen, weil das Leben eben keinen gerade Verlauf hat.

Du möchtest die Vorlage haben und deine Angst besiegen?

Eben ist ein Patreon Post online gegangen, in dem du die Vorlage herunterladen kannst. Wenn du noch nicht Patreon bist, solltest du es werden. Du hast Einfluss auf meinen Content, kannst dich inspirieren lassen, direkt mit mir kommunizieren und hast so noch mehr von deinem Bullet Journal. Du findest den Post hier:

https://www.patreon.com/posts/deine-vorlage-64792855?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copy_to_clipboard&utm_campaign=postshare

Wenn du noch mehr Vorlagen möchtest, auch die der letzten Monate, dann schau doch auch mal hier vorbei: https://bulletjournalxseitenseele.online/onlineshop/

Hast du immer noch Angst?

Das kann ich verstehen. Auf den sozialen Medien wirkt dieses ganze Thema Bullet Journal so groß und so mächtig. Du musst deine Inhalte nicht mit der Welt teilen, wie ich es tue. Du solltest vor allem für dich mit dem Bullet Journal starten und dich nicht von anderen beeindrucken lassen.

Wenn du jetzt nicht mit dem Bullet Journal startest, wirst du dich immer wieder nach dem “Warum” und “Was wäre wenn,…” fragen. Frag nicht weiter, warum du nicht starten solltest, sondern schau in dein Leben, warum du starten solltest. Dann musst du keine Angst mehr haben.

Madlen Peilke

Das sage ich meinen Coachees im Einzelcoaching über ihre Sichtbarkeit auf Social Media. Es trifft aber auch auf die Bullet Journal Methode zu.

Ich wünsche dir jetzt noch einen wunderschönen Tag, Mittag, Abend oder eine gute Nacht, wann auch immer du diesen Artikel liest.

Bye und Shalom,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: