Eine neue Art von Weekly Log

Eine neue Art von Weekly Log

Oder: Warum ich jetzt endlich alles verstehe.

Der Weekly Log – die Wochenübersicht im Bullet Journal – war eigentlich in der Bullet Journal Methode nicht vorgesehen. Das hat sich erst durch die Community entwickelt. Es war aber so, dass der Sinn hinter den Wochenübersichten nicht klar war. Sie sahen toll aus, hatten aber mit der Bullet Journal Methode nicht soviel zu tun.

Der neue Weekly Log

Vor kurzem hat Ryder Carroll, der Erfinder der Bullet Journal Methode einen eigenen Bullet Journal Kurs gelauncht, der die Grundlagen der Methode und darüber hinaus auch neue Dinge erklären soll. Dabei geht es nicht um bunte Seiten, sondern um Zusammenhänge und die Wirkungsweise der Methode.

Ähnlich wie in meinem Bullet Journal Kurs geht es vor allem um die Tiefe der Methode. Und falls du dich fragst, warum ich zur gleichen Zeit auch einen Bullet Journal Kurs veröffentlicht habe: Es gibt auch gravierende Unterschiede. Einer ist zum Beispiel, dass ich eine ganz andere Art habe, Dinge zu vermitteln.

Du kommst hier zur Kursanmeldung: https://bulletjournalxseitenseele.online/kurs-mein-bullet-journal/

Das aber nur am Rande. So kann die neue Art von Weekly Log aussehen:

©️ xSeitenSeele und Creative Brain, Madlen Peilke, Erfurt, Mai 2022.

Ryder Caroll hat das in einem Video erklärt, das ein Ausschnitt des Kurses ist. Viel wichtiger sind aber die Gedanken dahinter. Diese möchte ich jetzt mal für dich zusammenfassen.

Teil 1 im Weekly Log: die Wochenreflexion der Vorwoche

Du setzt dich hin und analysierst deine Woche. Dabei kannst du aus deinen Daily Logs alles herausfiltern, was für dich besonders wichtig ist. Und hier ist schon der erste wichtige Punkt. Diese Art von Weekly Log erlaubt dir auch einen Daily Log. Bisher war die Community immer der Annahme, dass der Weekly Log den Daily Log ersetzt. Nö, es läuft beides parallel. BOOM.

Die Erkenntnis macht schon einiges mit mir. Die Wochenübersicht ist keine Sammlung deiner Termine. Es ist nicht der begrenzte Raum auf einer Doppelseite. Theoretisch kann der erste Teil der Wochenübersicht auch länger sein als eine Seite. Wenn du das brauchst, ist es ok.

Teil 2 der Wochenübersicht: Deine Aufgaben

Im zweiten Teil schreibst du einmal alle Aufgaben für die Folgewoche runter. Das ist sozusagen die Master-To-Do. Und jetzt kommt der Zusammenhang zum Daily Log. Auf der nächsten Seite startest du mit deinen Dailies. Von der Wochenübersicht wandern deine Aufgaben zum jeweiligen Tag. Dafür änderst du den Punkt, der im Rapid Logging für eine Aufgabe steht in >, was übertragen bedeutet. BOOM 2.

Hier ist die Bullet Journal Methode. Der große Unterschied zu bekannten Wochenübersichten ist einfach, dass hier etwas anders ist. Du begrenzt deinen Raum nicht mehr. Du schreibst in der Methode alles runter, so wie es gedacht war.

BOOOOOOOOOOM

Wer, wenn nicht der Erfinder der Methode könnte das besser erklären. Ich habe es sozusagen für dich übertragen. Hättest du dir vorgestellt, dass das dahinter steckt? Dass sich so der Kreis wieder schließt? Ich finde es begeisternd. Natürlich, dein Bullet Journal kann aussehen, wie es für dich funktioniert. Damit hat Ryder Carroll aber wieder selbst einen Mythos über das Bullet Journal entmachtet. Daily und Weekly gehören zusammen und ich werde mir nie wieder die Frage stellen, ob ich das eine oder das andere brauche. Und wie du an meinem Beispiel siehst, diese neue Art von Wochenübersicht nimmt dir auf keinen Fall die Freiheit, deine Seiten auch bunt zu gestalten, wenn sich das für dich richtig anfühlt.

Du beginnst den Monat also mit der Monatsübersicht, benutzt dann eine Woche nur Dailies und machst dann mit einer Wochenübersicht weiter. Dann wieder 7 Daily Logs und immer so weiter. Macht Sinn oder?

Du willst dir das Video auch anschauen? https://www.youtube.com/watch?v=_jOR_brGbjk

Ich hoffe, dass meine Ausführungen dir geholfen haben, zu verstehen, wo die Zusammenhänge und Schnittstellen liegen. Ich glaube, dass nicht jedem klar war, was das Bullet Journal an dieser Stelle kann und wenn du es noch nicht getan hast, solltest du dich jetzt für meinen Kurs anmelden. Solchen Content wie heute bekommst du in 14 Videos, also Stück für Stück zur Bullet Journal Methode.

Melde dich hier an:

Und jetzt wünsche ich dir noch einen wunderschönen Tag, Mittag, Abend oder eine gute Nacht, wann auch immer du diesen Artikel liest.

Bye und Shalom,

Signum

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: