Kennst du deine Grenze? Weißt du, was der innere Garten ist? Noch nicht? Dann vielleicht nach diesem Artikel.
Vor ein paar Tagen habe ich einen englischen Artikel von Ryder Carroll gelesen, der mir keine Ruhe gelassen hat. Ich bin niemand, der andere Menschen kopiert. Wenn mich aber etwas inspiriert, dann teile ich es, damit noch mehr Menschen davon erfahren. Und das war hier so.
Glaubst du auch, dass Dinge einfach so sind, wie sie sind und das Bullet Journal am Ende angekommen ist? Ist es nicht. Ich habe die Idee vom inneren Garten weitergedacht und ein neues Spread, also eine neue Seite für dein Bullet Journal gebaut. Diese Seite soll dir helfen. Ich will dir mal kurz das Problem mit der Grenze erklären.
Die unsichtbare Grenze
Kennst du deine unsichtbare Grenze? Nein? Kein Wunder. Ryder Caroll schreibt in seinem Artikel, dass wir aufgrund der Technisierung der Welt und der permanenten Verbindung zu vielen Menschen, die Verbindung zu uns selbst verloren haben. Das bedeutet, dass wir zu vielen Dingen ja sagen, weil wir anderen Menschen gefallen wollen. Wir kämpfen gegen unsere eigene innere und unsichtbare Grenze an und sind nicht mehr in der Lage, sie laut zu äußern. Wir können sie gegenüber anderen nicht klarmachen. Am Ende meines Artikels, verlinke ich dir den Artikel von Ryder Carroll.
Dein innerer Garten hat auch eine Grenze
Dieser innere Garten bist du, mit allen deinen Gefühlen, Werten und Emotionen. Dazu zählen aber auch Erfahrungen, die dich ausmachen. Aus deinen Erfahrungen und allem, was in deinem inneren Garten ist, bildet sich diese unsichtbare Grenze eigentlich heraus, während wir erwachsen werden. Wenn wir sie aber immer wieder zerstören, werden wir aufhören zu wachsen. Andere Menschen kommen bewusst oder unbewusst in unseren Garten und zertrampeln ihn. Mit der Verleugnung der eigenen Grenze verleugnen wir auch unsere Werte und verlieren den Zugang zu unseren eigenen Gefühlen.
Wie findest du deinen inneren Garten?
Du kannst das nur, indem du für dich herausfindest, wer du bist. Du kannst Situationen benennen, die dich und deine Grenze bestärken, aber auch beschädigen. Und aus dieser Idee ist eben dieses neue Bullet Journal Layout entstanden. Ich habe immer wieder gehört, dass Menschen nicht mehr in der Lage sind, ihre Gefühle zu benennen. Andere haben mir gesagt, dass sie nicht den richtigen Ort in ihrem Bullet Journal dafür finden.
Ist die Bullet Journal an einer Grenze angekommen?
Ich höre auch immer wieder, dass es nichts Neues mehr gibt. Das ist ein falsches Bild. Ja, Instagram zeigt dir vielleicht immer wieder Bilder von Habit Treckern, Weekly Logs und Mood Trackern. Das bedeutet aber nicht, dass das die Methode ist. Du wirst dich fragen, warum das so ist. Es gibt Trends und viele posten der Likes wegen. Mir sind Trends egal. Ich möchte über die Methode aufklären und Menschen abholen. Ich möchte dir zeigen, wie die Methode wirklich funktioniert.
Du willst die komplette Erklärung zum inneren Garten?
Wenn du mir schon länger folgst, weißt du vielleicht schon, dass ich Guides liebe. Und natürlich habe ich auch diesmal wieder einen Guide geschrieben. Hier bekommst du eine Vorschau:

Willst du die ganze Erklärung? Dann habe ich heute was für dich. Du bekommst sie auf Patreon. Ich möchte meiner treuen Community gern etwas zurückgeben und in diesem Guide steckt wirklich viel Herzblut und Liebe. Der Guide kann dir helfen, dich selbst wieder zu spüren und zu verstehen, wer und was du bist. Du wirst mit dieser Erklärung aber nicht nur dich, sondern auch Menschen besser verstehen, die dir wichtig sind. Du wirst deine zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und über dich hinauswachsen.
Wie kommst du zum Guide? Wenn du mich auf Patreon unterstützen möchtest, kannst du das hier tun. Du kommst nach deiner Anmeldung direkt zum Post.
Become a Patron!Wenn du noch mehr über meine Arbeit wissen möchtest, solltest du mal hier vorbeischauen: https://bulletjournalxseitenseele.online/kurs-mein-bullet-journal/
In meinem Bullet Journal Kurs lernst du die Methode so richtig von Null an. Egal ob du schon Vorwissen hast oder noch nicht: Du wirst dein Bullet Journal entweder noch mehr lieben lernen oder so richtig verstehen, was die Methode dir für dein Leben bringt.
Ich wünsche dir von ganzem Herzen noch einen wundschönen Tag, Mittag, Abend oder eine gute Nacht.
Bye und Shalom,

PS: Den Link zum Artikel von Ryder Carroll findest du hier: https://medium.com/@rydercarroll/identifying-boundaries-f4239f0933c4
Ein Kommentar zu “Deine unsichtbare Grenze oder: Der innere Garten”