Kritik und unangemessene Kommentare oder: Eine Folge Tacheles

Kritik, angemessen oder nicht?

Bekommst du oft Kritik für deine Arbeit? Das ist nicht ungewöhnlich. Manche Dinge entstehen aus Unwissenheit. Andere haben ihre Wurzeln in Vergleichen. Es ist nicht immer ganz einfach nachzuvollziehen, warum das so ist, aber ich habe in meiner neuen Podcastfolge mal auf Nachrichten reagiert, die ich aufgrund meines Einzelcoachings und meines neuen Bullet Journal Kurses bekommen habe. Und nur eins vorweg, wenn du solche Kommentare auch bekommst, ist mit dir nichts falsch.

Was ist Kritik überhaupt?

Es gibt konstruktive und destruktive Kritik. Die Bedeutung der Wörter sagt es schon. Die eine baut auf und die andere zerstört. Ich habe in meiner Podcastfolge zwei unterschiedliche Sichtweisen aufgemacht: die des Kunden oder Konsumenten und die des Content Creators und Coaches. Beide sind wichtig, denn nur wenn wir die andere Seite kennen, können wir auch was an unserer Sichtweise ändern. Wenn du Coach oder Content Creator bist, gehst du vielleicht mit mehr Wertschätzung mit deinen Kollegen um, denn du weißt als Konsument, wieviel Arbeit in einem Post steckt. Jemand, der nur Konsument ist kann diese Sicht nicht haben.

Wo der Unterschied liegt

Es sind die Formulierungen und auf die achten wir im Alltag viel zu wenig. Es ist etwas anderes, ob jemand sagt: “Ich kann nur x Euro oder x Stunden investieren.” oder “Dein Kurs ist viel zu teuer.”. Worin liegt hier der Unterschied? Im ersten Fall sagt der Kunde, dass er dich unbedingt will, aber entweder seine finanziellen oder zeitlichen Umstände es nicht zulassen. Das ist weder Kritik an dir oder deiner Leistung, noch an dir als Person. Bei der zweiten Aussage steckt folgender Gedanke dahinter: “Deine Arbeit ist ihren Preis nicht wert.”.

Beide Situation kommen in der Realität vor. Jemand der den zweiten Satz zu dir sagt, wird wahrscheinlich nicht dein Kunde und das ist auch gar nicht schlimm. Du möchtest Kunden, die deine Arbeit wertschätzen. Und Wertschätzung ist nicht allein in Geld messbar. Du möchtest natürlich nicht arbeiten ohne bezahlt zu werden. Eine wertschätzende Haltung kommt aber auch durch ein “Danke.” oder “Du inspirierst mich.” zum Ausdruck.

Wann Kritik unangemessen ist

Ganz einfach, wenn sie Grenzen überschreitet. Ich habe diese Woche bereits in einem anderen Blogartikel über Grenzen gesprochen. Du findest ihn hier: https://bulletjournalxseitenseele.online/2022/05/12/grenze-und-innerer-garten/

Und die Grenzen anderer Menschen zu überschreiten zeigt sich oft darin, dass wir ihre Kompetenz und ihre Fähigkeiten infrage stellen. Wenn mir zum Beispiel jemand sagt, dass mein Bullet Journal Kurs zu teuer ist, dann ist er nicht bereit das Geld für die Leistung, die er bekommt zu bezahlen. Und das ist ok. Wenn mich jemand fragt, was er in meinem Kurs bekommt, ist das in Ordnung. Es zeigt Interesse und entweder habe ich Argumente, die den Kunden überzeugen oder eben nicht. Nicht jeder wird dein Kunde und nicht jeder wird dich lieben. Das ist auch ok.

Was aber deine Grenzen sind, darfst du auch immer wieder sagen. Es ist so wichtig, deine Grenzen aufzuzeigen. Mancher ist sich gar nicht bewusst, dass er dich gerade mit einem Kommentar verletzt hat. Dann ist es gut, das anzusprechen und nicht einfach zu schweigen. Deshalb habe ich auch die Podcastfolge gemacht.

Warum wir Kritik brauchen

Am Ende möchte ich nochmal kurz darauf eingehen, warum wir Kritik als Content Creator, Coaches und Künstler auch brauchen. Nur wenn uns jemand sagt, was vielleicht nicht ganz passt, können wir etwas ändern. Wenn dein potenzieller Kunde zum Beispiel sagt, dass er deinen Preis nicht verstehen kann, kannst du daran arbeiten, deinen Wert auch klar herauszustellen. Das hat nichts mit Rechtfertigung zu tun. Damit zeigst du, dass du hinter deiner Arbeit stehst und deine Werte vertrittst. Vielleicht ist es auch das, was jemanden zu deinem Kunden macht. Deine Werte sind wichtig und du solltest sie beschützen.

Konstruktive Kritik bedeutet also auch immer Wachstum. Am Anfang ist es nicht ganz leicht, damit umzugehen und manchmal wirst du auch das Gefühl haben, dass dich etwas oder jemand verletzt hat. Nutze dann aber die Chance und mach aus einem “Fehler” eine Stärke und verbessere so dein Produkt oder deine Dienstleistung immer weiter.

Möchtest du einen Vorgeschmack auf die Podcastfolge?

Ich habe hier wieder das Vorschauvideo für dich.

©️ xSeitenSeele und Creative Brain, Madlen Peilke, Erfurt, Mai 2022.

Die ganze Podcastfolge findest du hier: https://mental-bujo-health.podigee.io/12-kritik-unangemessen-oder-nicht

Und jetzt wünsche ich dir noch einen wunderschönen Tag, Mittag, Abend oder eine gute Nacht.

Bye und Shalom,

Signum

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: