Borderline und das Bullet Journal – Wege aus der Krise (Triggerwarnung Psychische Erkrankungen)

Borderline und das Bullet Journal

Besonders in den letzten Wochen ist es mir immer wieder aufgefallen, dass Borderline und das Bullet Journal einen Zusammenhang haben. Besonders, wenn es um den Umgang geht. Ich möchte dir heute mal einen kleinen Einblick geben, der mit dem Bullet Journal und den Umgang damit zu tun hat, besonders wenn man unter einer psychischen Erkrankung leidet.

Was ist Borderline überhaupt?

Die Borderline Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Erkrankung, die sich unterschiedlich auswirken kann. Viele Erkrankte haben Probleme mit der Regulation ihrer Gefühle und nehmen diese viel intensiver wahr. Es gibt kein einheitliches Bild der Erkrankung. Deshalb entstehen oft falsche Diagnosen. Merkmale der Borderlinestörung kommen auch in anderen psychischen Erkrankungen vor.

Typisch für die Erkrankung ist eine extreme Sichtweise auf viele Lebensbereiche. So gibt es nur schwarz und weiß, Helden und Feinde. Das führt häufig zu Problemen in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Was Borderline für mich bedeutet

Ich selbst habe meine Diagnose schon 2007 bekommen. Damals war ich kaum selbstständig lebensfähig. Ich litt unter extremen Gefühlsausbrüchen und selbstschädigendem Verhalten. Schwere Depressionen waren mein ständiger Begleiter. Ich war nachts lange wach, weil mich Erinnerungen gequält haben. Morgens bin ich dann nicht aus dem Bett gekommen. Ich habe zu dieser Zeit gerade mein Studium begonnen und es war kein Wunder, dass ich vom ersten Semester an Probleme hatte.

Wenn Borderline und das Bullet Journal aufeinandertreffen

Oft sind in meinem Kopf so viele Gedanken, dass ich sie kaum ordnen kann. Manchmal sind es Gefühle, die ich nicht benennen kann. Und manchmal sind es auch Worte, die ich nicht aussprechen kann, weil jemand anders sie nicht verstehen würde. Manchmal macht mich das wahnsinnig und als ich das Bullet Journal noch nicht hatte, hat sich mein Kopf andere Wege gesucht, damit umzugehen. Die waren aber nicht immer gesund. Sobald etwas mir selbst oder einer anderen Person schadet, ist es nicht mehr gut. Und das brauche ich jetzt nicht mehr. Dafür nehme ich mein Notizbuch in die Hand und schreibe meine Gedanken auf. Wenn ich sie nicht in Worte fassen kann, gestalte ich eine Seite. Sowas habe ich ja letzte Woche auch gemacht.

Was das Bullet Journal nicht kann

Das Bullet Journal kann keine Therapie ersetzen. Das soll es auch gar nicht. Es kann dir aber zum Beispiel helfen, deine Erkenntnisse aus einer Therapie schriftlich festzuhalten und so dein Wachstum zu dokumentieren. So kannst du später immer wieder davon profitieren. Mir hat es geholfen um auch alte Verhaltensweisen, die vielleicht zurückkommen, rechtzeitig zu erkennen und damit zu arbeiten. Ich sage bewusst nicht dagegen, weil der Krankheitsverlauf ein Teil des Genesungsprozesses ist.

Meine Gefühle

Ich bin dankbar, dass mich das Bullet Journal bis hierher auf meinem Genesungsprozess begleitet hat. Ich möchte es nicht mehr missen. Wenn es mir mal wieder so geht, wie in den letzten Tagen, dass mich Gedanken gefühlt endlich beschäftigen, ist es der beste Weg zu schreiben und dabei in mich reinzufühlen. Manche Gefühle kann ich beim Schreiben benennen. Und im Grunde ist meine psychische Erkrankung der Grund, für meine Entwicklung auf Instagram. Was als Kopie anderer Personen anfing, weil ich keine eigene Identität hatte, ist jetzt mein Bullet Journal.

Du willst auch wissen wer du bist und würdest so gern mit dem Bullet Journal starten?

Du weißt aber nicht wo du anfangen sollst? Du hast vielleicht auch eine psychische Erkrankung und kennst das Gefühl, dass du dich mit anderen vergleichst? Dann habe ich heute etwas für dich. Ich möchte mit dir meine Expertise und die Erfahrung aus vier Jahren Bullet Journal teilen. Ich möchte dir helfen, dieses befreiende Gefühl zu erleben, alte Glaubenssätze loszulassen und ein leichteres, organisierteres und entspannteres Leben zu führen. Du fragst dich, wie das gehen soll?

Schau mal hier:

©️ xSeitenSeele und Creative Brain, Madlen Peilke, Erfurt, Mai 2022.

In diesem Video erzähle ich dir alles darüber, wie du mit meinem Bullet Journal Kurs mit dem Bullet Journal richtig durchstarten kannst.

Du willst noch mehr wissen? Dann schau mal hier: https://bulletjournalxseitenseele.online/kurs-mein-bullet-journal/

Und wenn du Fragen hast, kannst du mir gern jederzeit schreiben an madlen@bulletjournalxseitenseele.online

Ich freue mich auf dich und wünsche dir noch einen wunderschönen Tag, Mittag, Abend oder eine gute Nacht.

Bye und Shalom

Signum

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: