Sketchnoting meets Bullet Journaling: Ein Podcastinterview mit Karina Stolz

Sketchnotes meets Bullet Journal

Sketchnotes sind ein kreatives Mittel zur Visualisierung. Oft hört man jedoch: “Ich kann das nicht. Ich bin nicht kreativ genug. Warum das nicht so ist und wie Bullet Journaling und Sketchnotes zusammenpassen, darüber habe ich mit Karina Stolz gesprochen.

Wir hatten in unserem Podcastinterview viel Spaß und ich möchte dir in diesem Blogartikel die wichtigsten Dinge noch einmal zusammenfassen.

“Ich habe mir meine Kreativität zurückgeholt.”

Das hat Karina im Interview gesagt und ich habe mich darin so sehr wiedergesehen. Sie hat schon in der Schule gemerkt, dass bunte Notizen ihr helfen, sich Dinge besser zu merken. Dann hat sie sich mit Sketchnotes Stück für Stück ihre Kreativität zurückgeholt. Sketchnotes als Hobby zu betrachten ist die eine Seite. Daraus ein Business zu machen ist eine große Entscheidung. Aber Karina hat sie getroffen und ein Unternehmen gegründet.

“Ich bin ein buntes Zebra mit Hirnknistern und einer unbändigen Neugier.”

Karina Stolz  - Sketchnotes Profi und Gründerin von Visual Memos
©️ Karina Stolz, 2022.

So beschreibt Karina sich selbst. Ich finde diese Beschreibung so spannend. Neugier ist es, was uns zum Lernen antreibt. Durch Neugier probieren wir immer wieder neue Dinge aus und verlassen unsere Komfortzone.

Und Neugier hat Karina auch dazu angetrieben sich die Technik der Sketchnotes anzueignen und sie jetzt auch an andere weiterzugeben.

So haben auch andere Menschen die Chance, die Kreativität in sich wieder zu beleben oder neu zu entdecken.

Wenn dich das Thema auch interessiert, dann schau doch mal auf Karinas Website vorbei.

Du findest sie hier: https://visualmemos.com

Das Podcastinterview als Sketchnotes?

Sketchnotes sind ein Thema, dass ich für mich immer wieder genutzt habe. Es gehört aber nicht direkt zu meinem Business. Und dennoch hatte ich unheimlich Spaß daran unser Podcastinterview zu visualisieren.

©️ xSeitenSeele und Creative Brain, Madlen Peilke, Erfurt, Mai 2022.

Im Bullet Journaling kennt man Doodles. Sie sind Dekoelemente und haben in Sketchnotes ihren Platz. Sie sind aber keine. Dazu braucht es mehr. Es geht um die Zusammenhänge und Inhalte. Hat dich meine Visualisierung neugierig gemacht? Dann hör dir jetzt unsere gemeinsame Podcastfolge an.

Ich danke Karina von Herzen für die Möglichkeit mehr über Sketchnotes und ihre Geschichte mit dem Thema zu erfahren. Wenn wir dich inspirieren konnten, würden wir uns freuen von dir zu hören.

Das hier sind unsere Instagram Accounts:

https://www.instagram.com/karinashandschrift/

https://www.instagram.com/xseitenseele/

Willst du Bullet Journaling auch endlich verstehen? Dann schau mal hier vorbei: https://bulletjournalxseitenseele.online/kurs-mein-bullet-journal/

Und ich wünsche dir jetzt noch einen wunderschönen Tag, Mittag, Abend oder eine gute Nacht, wann auch immer du diesen Artikel gelesen hast.

Bye und Shalom,

Signum

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: