Welche Last dir das Bullet Journal abnimmt

Last

Mit dem Bullet Journal anzufangen ist nicht ganz einfach. Du solltest es nicht tun, weil du auf einer Trendwelle mitschwimmen möchtest. Ja, du solltest es auch nicht tun, weil du dich mit den Bildern auf Instagram vergleichen möchtest. Du solltest es vor allem für dich tun. Und heute möchte ich dir mal ein bisschen was über die Last erzählen, die dir das Bullet Journal abnimmt.

Die Last der Unordnung

Hast du Chaos in deinem Kopf oder auf dem Schreibtisch? Kann ich verstehen. Ging mir vorher auch so. Ok, heute ist das manchmal immer noch so. Dann habe ich aber einen Kanal, der es mir möglich macht, mit meiner Last umzugehen. Hunderte wilde Zettel auf deinem Schreibtisch oder viele Notizen in deinem Handy – es ist egal, ob du digital oder analog unterwegs bist. Das Chaos ist dasselbe. Vielleicht beschäftigt dich aber auch das Chaos in deinem Kopf. Du hast Gedanken hier und dort, denkst an Aufgaben und bist dir unsicher wohin damit. Auch das kann das Bullet Journal. Du kannst in deinem Daily Log über den Tag alles aufschreiben, was dich beschäftigt. Und dein Bullet Journal verurteilt dich für keinen deiner Gedanken.

Schlechte Gewohnheiten

Es gibt Dinge, von denen weiß jeder, dass sie nicht gut für die Gesundheit sind. Und dabei rede ich nicht unbedingt von Dingen wie zu wenig Bewegung oder wenig Schlaf. Solche Phasen hat fast jeder von uns. Ich zum Beispiel habe in den letzten Wochen gemerkt, dass mein Kaffeekonsum viel Energie gezogen hat. Dabei war nur der erste Kaffee am Tag ein Kaffee mit Koffein. Alle anderen waren koffeinfrei. Wenn man aber wie ich fast 2 Liter Kaffee am Tag trinkt, trinkt man kein Wasser mehr. Was war daran die Last? Ich war müde, logischerweise. Außerdem hatte ich Magenprobleme und habe mich insgesamt sehr fertig gefühlt. Und nur durch mein Bullet Journal und die spätere Reflexion ist mir aufgefallen, dass es mir nicht gutgeht.

Die Last zu vieler Aufgaben

Ich arbeite ja gerade noch in den letzten Zügen an meinem Bullet Journal Kurs. Vielleicht kannst du dir vorstellen, wieviel Arbeit in so einem Kurs steckt. Ich erzähle dir jetzt mal ein paar Hintergründe dazu. Am Anfang stand das Konzept. Was will ich überhaupt erzählen? Wie baue ich das Ganze auf? Welche Materialien benutze ich. Dazu gab es ja noch die Idee mit dem Starterkit. Welche Teile sollen mit rein? Woher beziehe ich die Sachen? Alles wichtige Fragen. Was mir aber noch wichtiger war: Welche Probleme kann ich für dich damit lösen? Wo kann ich dich abholen? Und ohne mein eigenes Bullet Journal hätte ich alle diese Antworten an unterschiedlichen Orten gehabt. Und ich hätte auch keine Zusammenhänge erkannt. Du siehst hinter diesem Kurs stecken superviele Aufgaben. Ohne Bullet Journal hätte ich gefragt, wo ich überhaupt anfangen soll.

Ich habe mir also einfach mehrere Seiten im Bullet Journal angelegt und mir so die Last der vielen Aufgaben abgenommen. Was habe ich gemacht? Ich habe alle großen Aufgaben in kleinere zerlegt und die in noch kleinere. So konnte ich jede Aufgabe Schritt für Schritt abarbeiten und alles in Ruhe angehen. Und das ist nur ein kleiner Einblick in das Große und Ganze.

Wie ich dir dabei helfen kann, deine Last los zu werden

Genauso kannst du auch für dich große Aufgaben in kleine zerlegen und so zu mehr System kommen. Richtig, das Bullet Journal ist kein bunter Kalender. Es ist ein System, dass es dir möglich macht, deine Aufgaben, Gedanken und auch Gefühle an einem Ort für dich festzuhalten. Ich könnte dir noch mehr darüber erzählen, was das Bullet Journal für dich lösen kann.

Hier findest du übrigens meinen Bullet Journal Kurs: https://bulletjournalxseitenseele.online/kurs-mein-bullet-journal/

In den nächsten Tag wird es noch einen weiteren Artikel darüber geben, wie ich dir helfen möchte, das Bullet Journal für dich so zu gestalten, dass es funktioniert. Ich möchte, dass du deine xSeitenSeele endlich schreiben kannst. Dabei kannst du das Thema Kreativität über Bord werfen und musst dich nicht mit Instagram und anderen sozialen Medien zu messen.

Daher mein Tipp an dich: abonniere meinen Blog, damit du nichts mehr verpasst und folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/xseitenseele .

Und jetzt ist auch dieser Blogartikel am Ende. Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag, Mittag, Abend oder eine gute Nacht, wann auch immer du diesen Artikel liest.

Bye und Shalom,

Signum

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: