Ingenieur gründet Unternehmen, um andere zu coachen? Ja, das geht. Ich durfte Mitte Mai ein Interview führen mit Dr. Thomas Löbel. Nein, keine Angst, wir haben uns geduzt. Und es war superspannend. Wir haben über Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmensgründung, Teamführung, Kommunikation und noch ganz viel mehr gesprochen. In diesem Artikel möchte ich dir meine Learnings aus der Folge einmal zusammengefasst.
Als Ingenieur im Unternehmen
Nach dem Studium hat Thomas in seiner Zeit im Unternehmen viel Erfahrung gesammelt, hatte sogar Führungsverantwortung. Und trotzdem hat er sich einen neuen Weg gesucht und während seiner Zeit im Unternehmen hat er verstanden, dass Erfolg und Expertise im Ingenieurwesen nicht immer übereinstimmen.
Daraus ist der Wunsch nach Veränderung entstanden.
Möchtest Du eine Zusammenfassung der Folge haben?

Thomas Löbel hat im Interview mit mir darüber gesprochen, was im Meeting geht und was nicht, worauf Führungskräfte achten sollten und was ihm hilft, sich Auszeiten zu nehmen.
Als Coach hilft er Ingenieuren ihren Karriereweg zu finden. Dabei ist es das Ziel, dass seine Coachees ihr Potenzial zu entdecken und sich bewusst weiterzuentwickeln.
Hier geht es zu seiner Website: https://ingenieurshelden.de
Das habe ich aus dem Interview mit Thomas Löbel mitgenommen
- Kommunikation ist wichtig, wenn Teams erfolgreich zusammenarbeiten wollen.
- Die Unternehmensgründung ist ein Ausdauerlauf.
- Nur wer transparent ist, ist auch authentisch.
- Jeder Mensch sieht die Welt aus seiner Sicht. Ich muss versuchen, den anderen zu verstehen, um selbst verstanden zu werden.
- Meetings brauchen eine Agenda und einen klaren Rahmen.
- Man kann hören, wie aufmerksam du in einem Telefonat bist.
Und das sind nur einige wenige Aussagen, die ich aus diesem Gespräch mitgenommen habe. Vielleicht hörst du dasselbe oder kannst für dich noch andere Dinge mitnehmen. Nimm dir auf jeden Fall dein Lieblingsgetränk und lehn dich zurück, denn unser Interview ist ziemlich lang geworden, denn es war ziemlich tiefgründig. Zudem habe ich selten einen Menschen kennengelernt, der soviel Ruhe ausgestrahlt hat.
Hier kannst du Thomas noch in einem anderen Podcast hören: https://open.spotify.com/episode/2lhQ3zg0ivMNzxcDxi5SX3?si=8760d704a1ca44ec
Und hier kommst du zu seinem LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/dr-thomas-loebel/
Thomas und das Bullet Journal?
Gibt es auch da einen Zusammenhang? Wir haben in unserem Interview auch darüber gesprochen, dass Schreiben ihm hilft, sich weiterzuentwickeln und ob man das jetzt Bullet Journaling nennt oder anders, es braucht keinen Namen, wenn es einfach hilft. Thomas hat für sich einen Workflow entwickelt, der ihm Fokus gibt und sein Wachstum festzuhalten. Und auch darum geht es im Bullet Journal. Dieses Interview hat mich sehr dankbar gemacht, weil ich mich an vielen Punkten wiedergesehen, aber auch neuen Input bekommen habe.
Hab ich dich neugierig gemacht? Habe ich noch nicht? Dann kannst du hier in die Folge reinhören.
In erster Linie hat mir dieses Interview gezeigt, dass keine berufliche Laufbahn so steil wie ein Raketenflug und nicht so ruhig wie ein Flug First Class in den Urlaub ist. Es kann Turbulenzen geben oder es kommt Triebwerksausfall. Das muss nicht immer gleich den Absturz bedeuten. Es ist entscheidend, wie man damit umgeht. Und manchmal muss man auch Hilfe in Anspruch nehmen. Wenn du Ingenieur bist und deine Karriere überdenken möchtest, dann ist Thomas vielleicht der richtige für dich.
Wenn du mit dem Bullet Journal oder auf Social Media durchstarten möchtest, ist das vielleicht was für dich: https://bulletjournalxseitenseele.online
Abschließen möchte ich heute mal mit einem Zitat und dann gebe ich dir den Link zur Folge.
Man ist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen man die meiste Zeit verbringt.
Jim Rohn
Und jetzt kommst du hier mit nur einem Klick zur Folge.
https://mental-bujo-health.podigee.io/16-thomas-loebel-interview
Happy listening.
Bye und Shalom,
