Über die Bedeutung von Zahlen und den Tod als Sparringspartner – Youri x Madlen, die Zweite

Heute bekommst du den zweiten Teil des Podcastinterviews mit Youri Keifens. Wir haben über Followerzahlen, die Bedeutung von Skalierung und des Todes als Sparringspartner.

Jetzt denkst du vielleicht: “Puh, das hat aber Tiefgang.”. Ja, das stimmt. Ich musste die Folge auch deshalb auf zwei Teile aufteilen, weil wir echt lange gesprochen haben. Und weil wir nicht anders konnten als einfach weiter zu reden, haben ich dieses inspirierende Gespräch einfach laufen lassen.

Wenn du den ersten Teil noch nicht gehört hast, kannst du das hier tun: https://bulletjournalxseitenseele.online/2022/06/10/youri-keifens-spass-mit-buchstaben-auch-im-interview/

Möchtest du wissen, worüber wir noch gesprochen haben?

Das ist die Sketchnote zur Folge und ich werde ein paar Dinge noch einmal für dich zusammenfassen.

Die Bedeutung von Zahlen und der Tod als Sparringspartner. Die Sketchnote zum Interview mit Youri Keifens.
©️ Madlen Peilke und Youri Keifens, Juli 2022.

Welche Bedeutung haben Zahlen für dich?

Zahlen auf Instagram sind im Grunde bedeutungslos. Youri hat es sehr gut auf den Punkt gebracht. Dein Post ist nach 24 Stunden wieder im Orbit verschwunden. Niemanden interessiert dein Posting von gestern. Warum sich also stressen.

Mich hat das daran erinnert, dass es oft nur der eigene Perfektionismus ist. Egal ob beim Schreiben, beim Posten auf Instagram, beim Podcasten oder wo auch immer. Auf’s Bullet Journal trifft das genauso zu.

Die Bedeutung von Rückschlägen

Aus jedem Rückschlag kann man etwas lernen. Man kann aus Experimenten lernen und sich so neues Wissen aneignen. Wichtig ist auch immer wieder neue Dinge auszuprobieren.

Übrigens findest du Youri auch hier: https://textedieverkaufen.de/Copywriting-lernen.html

Auch wenn Dinge mal nicht so laufen, ist das also kein Weltuntergang, sondern die Chance etwas zu lernen.

Lass dich nicht vom Gründen abhalten

Bücher über das Sterben machen das Leben schöner.

Youri Keifens

Was haben Gründen und Sterben gemeinsam?

Naja, manchmal tut man Dinge nicht, weil man später Angst hat, sie zu bereuen. Bereut man aber nicht noch mehr Dinge, die man gar nicht probiert hat? Was ist mir wichtig im Leben? Was will ich noch erreichen?

Wenn man sich die Sterblichkeit des Menschen vor Augen führt, dann lebt man bewusster. Das war einer der Punkte, die ich aus der Folge mitgenommen habe. Ich mache mir Gedanken darüber, was ich in meinem Business noch erreichen möchte. Und weiß dann, dass meine Entscheidung zum Gründen richtig war.

Es gibt einfach Dinge, die kannst du nicht zerdenken. Damit begrenzt du deinen Raum, dich weiterzuentwickeln.

Bist du jetzt neugierig geworden?

Hier habe ich noch einen Teaser für dich:

©️ Madlen Peilke und Youri Keifens, Juli 2022.

Hier kannst du die ganze Folge hören:

Jetzt wünsche ich dir einen wunderschönen Tag, Mittag, Abend oder eine gute Nacht, wann auch immer du diesen Artikel gelesen hast.

Bye und Shalom,

Signum

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: