
Hallo und Shalom,
nachdem ich neulich ein Gespräch der besonderen Art hatte, muss ich meine Gedanken zu dem Thema mal mit dir teilen. Es ging im Gespräch darum, dass ich jemandem ein Social Media Coaching angeboten haben, mit dem Sinn das Warum der Person zu finden. Leider hat die Person abgelehnt mit der Begründung, dass Zahlen egal seien und dass sie ihr Warum schon kennen würde. Ob die Person diesen Artikel liest weiß ich nicht, aber vielleicht kann ich dem ein oder anderen die Augen öffnen und einen neuen Impuls liefern.
Social Media Coaching wird nicht verstanden
Genauso wie das Social Media Coaching wird das Bullet Journal von vielen Menschen nicht verstanden. In beiden Bereichen glauben Menschen, dass es darum geht, höher, schneller, weiter und besser zu sein als andere. Warum aber wird Social Media nicht verstanden? Na gut, ich möchte hier nichts verallgemeinern. Aber wie mein Beispiel vom Anfang des Artikel zeigt, geht es nicht um Zahlen. Ich zeige im Coaching immer wieder, dass es darum geht, sich selbst zu kennen und den “richtigen” Weg zu finden.
Wie ich beim Coaching vorgehe
Wenn ich beim Social Media Coaching starte, suche ich mit meinem Coachee zuerst nach dem Warum. Das hat einige entscheidende Vorteile. Die Methode von Simon Sinek ist fundiert und schafft schon in den ersten Sitzungen Vertrauen und zwischen dem Teilnehmer und mir. Und nur, wenn dieses Vertrauen da ist, können wir auch vernünftig miteinander arbeiten. Und das zeigt schon etwas sehr Wichtiges. Ein Warum kann man nicht in Zahlen messen. Followerzahlen und Likes sind wertlos, wenn hinter einem Kanal kein emotionales Warum steht. Und egal ob die Bullet Journal Methode oder soziale Medien – wer nur an Zahlen denkt hat keine nachhaltige Denkweise und wird nicht erfolgreich sein.
Was bedeutet Erfolg eigentlich?

Erfolg beim Bullet Journal bedeutet nicht, dass man besonders ästhetische Seiten gestaltet. Auf Social Media bedeutet Erfolg also nicht, besonders viele Likes zu bekommen. Und spannenderweise treffen beim Thema Bullet Journal und Social Media beide “falschen” Denkweisen aufeinander. Viele posten nur ihre Seiten aus dem Bullet Journal um Likes zu kassieren und berühmt zu werden. Die Methode nutzen sie im Alltag nicht wirklich und wenn ihnen dann klar wird, dass der Erfolg nicht so kommt wie erhofft, hören sie mit beidem schnell wieder auf.
Mal ein Ausschnitt aus meiner Geschichte
Mein Kanal auf Instagram: https://www.instagram.com/madlen_xseitenseele/ war nie auf Wachstum ausgelegt. Ich bin nur deshalb zum Social Media Coaching gekommen, weil meinen Erfolg verstehen wollte. Innerhalb weniger Tage, im Oktober 2020, bin ich auf 1000 Follower gekommen. Damals war das noch viel einfacher als heute. Und ich gebe zu, ich hatte keine Strategie und keine Ahnung.
Als ich dann Ahnung hatte, war mein Kanal nicht mehr auf Wachstum ausgelegt. Ich habe in den 2 Jahren bis jetzt gerade einmal 300 Follower gewonnen. Aber das ist ok. Ich habe wenige Menschen, mit denen ich beinahe täglich auf meinem Kanal agiere und das ist gut so. Namen tauchen immer wieder auf und ich weiß, welche Person dahinter steht. Daraus wächst Vertrauen und das zählt so viel mehr.
Excuse me, wir haben 2022.
Social Media hat sich verändert und das Bullet Journal hat sich auch verändert. Hinz und Kunz denken, dass sie wissen, wie Social Media funktioniert und über Nacht erfolgreich zu sein hat nichts mit echtem nachhaltigem Erfolg zu tun. Und wild herum zu posten ist übrigens auch keine Strategie. Echtes Social Media Marketing hat nichts mit dem “Beruf” des Influencers zu tun. Ich möchte vor allem kleinen Unternehmen helfen, sich auf Social Media zu positionieren und Kunden zu gewinnen. Es geht also um den “richtigen” Weg, wenn es um die Strategie und die Postingfrequenz geht.
Und auch hier gibt es wieder eine Gemeinsamkeit zum Bullet Journal. Richtig ist das richtige Stichwort. Was richtig ist, entscheidest ganz allein du. Es kann aber nicht richtig sein, sich die ganze Zeit mit anderen zu messen und zu vergleichen. Wer Erfolg immer noch in Zahlen misst, der hat in meinen Augen mit sich selbst ein großes Problem.
Wann funktioniert das Bullet Journal?
Funktioniert ein Bullet Journal nur für dich, wenn deine Posts eine bestimmte Anzahl Likes bekommen oder wenn du dich als Mensch weiterentwickelst? Funktioniert Social Media Marketing nur, wenn du 10 000 oder 100 000 Follower hast? Ganz gewiss nicht. Es geht darum, dass man die “richtigen” Ziele und die “richtigen” Menschen erreicht.
Wenn du Kunden gewinnen möchtest, kann es reichen, jeden Tag 1 oder 2 Menschen zu erreichen, denen du mit deinem Angebot helfen kannst. Was aber wenn du jetzt sagst, dass Social Media für dich nur ein Hobby ist? Auch dann postest du nicht ohne Grund. Es sollte immer dein Ziel sein, die “richtigen Menschen” anzusprechen. Ansonsten postet du ohne Sinn und Verstand, was dich interessiert. Das führt aber erfahrungsgemäß dazu, dass du irgendwann die Freude verlierst und ausgebrannt bist.
Und mit dem Bullet Journal ist es genauso. Wenn du Seiten nur hast, weil sie Trend sind, wirst du sie nicht benutzen und irgendwann einfach frustriert aufgeben.
Du willst Social Media oder das Bullet Journal endlich richtig verstehen?
In diesem Artikel bin ich nur auf einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede eingegangen. Nicht jeder wird Social Media oder das Bullet Journal verstehen. Ich bin jetzt mittlerweile in beiden Coachingthemen zu Hause und kann dir helfen, entweder dein Bullet Journal so zu nutzen, dass es dich weiterbringt und/oder mit Social Media in die Sichtbarkeit zu kommen ohne dich zu stressen.
Wenn du wissen möchtest, wie wir zusammen arbeiten können, schau dir doch gern meine beiden Angebote an, die dich im 1:1 unterstützen:
Social Media Coaching: https://bulletjournalxseitenseele.online/dein-social-media-coaching/
Bullet Journal Coaching: https://bulletjournalxseitenseele.online/coaching-1-zu-1/
Möchtest du gern zufrieden sein, mit dem was du tust? Dann würde ich mich freuen, dich auf deinem Weg zu begleiten. In einem kostenlosen Kennenlerngespräch können wir in nur 30 Minuten herausfinden, ob es passt. Schreib mir gern eine Mail an: madlen@bulletjournalxseitenseele.online
Für heute wünsche ich dir noch einen wunderschönen Tag, Mittag, Abend oder eine gute Nacht, wann auch immer du diesen Artikel liest.
Bye und Shalom,
