Trinkst du gern Kaffee? Ich liebe ihn. Egal in welcher Form, nur ohne Kuhmilch. Egal ob Espresso, Americano, Cold Brew – ich liebe sie alle. Wie ist das mit Formaten auf sozialen Medien? Bist du eher der Videotyp oder schreibst du lieber gute Texte? Denkst du, dass du auf ein Format verzichten kannst? Darum geht es in diesem Artikel. Nimm dir also deinen Kaffee oder ein anderes Lieblingsgetränk und hab viel Spaß beim Lesen.

Zuerst einmal, nein – du kannst nicht auf Kaffee verzichten.
Nein, du solltest auf keines der bekannten Formate verzichten. Keines ist egal oder unnütz. Sie haben alle eine Bedeutung. Es tut mir leid, wenn das jetzt nicht die Antwort ist, die du hören wolltest.
Unterschiedliche Formate sind wie unterschiedliche Formate von Kaffeemaschinen. Warum das so ist, erkläre ich dir gleich noch. Es ist so, dass manche glauben, dass man keine Reels braucht. Vielleicht bist du nicht der Typ, der vor der Kamera so sicher ist. Am Anfang war das bei mir auch nicht so. Das ist wirklich alles Übungssache.
In meinem 1:1 Mentoring darfst du gern Kaffee trinken. Du lernst auch, wie du alle Formate nutzen kannst, um mit deinem Unternehmen sichtbar zu werden. Ich zeige dir auch, wie du an bestimmten Formaten auch in deiner Persönlichkeit wachsen kannst. Hier kannst du dich für ein Gespräch anmelden:
Unterschiedliche Arten von Kaffeemaschinen?
Die Filtermaschine ist mit einem Reel zu vergleichen. Ein Reel erreicht im Idealfall viele Menschen. Eine Filtermaschine kann in kurzer Zeit eine große Menge Kaffee zubereiten. Es hängt nicht so sehr von der Maschine ab, ob der Kaffee gut wird. Die Qualität des Kaffees ist eher von der Qualität der Rohstoffe und der Härte des Wassers abhängig. Wenn dein Reel also nicht verformt, liegt es nicht an Instagram und dem “bösen Algorithmus”. Warum der eigentlich dein Freund ist, erzähle ich dir auch im Mentoring. Es liegt an der Qualität deiner Inhalte. Wie schnell du auf den Punkt kommst, ist dabei der Härtegrad des Wassers. Nur wenn du mit deinem Reel deiner Zielgruppe etwas gibst, hast du die Chance auch gesehen zu werden.
Eine Kapselmaschine arbeitet mit hohem Druck. Das bedeutet jetzt nicht, dass du einen hohen Druck auf deine Zielgruppe ausüben sollst. Ein guter Caroussel-Post aber kann deine Zielgruppe zum Handeln bewegen, weil sie mehrere Berührungspunkte mit deinem Thema haben. Deine Expertise wird in einem hohen Grad sichtbar, wenn du einen roten Faden hast.
Der gute alte Bildpost ist ein bisschen wie eine Padmaschine. Mit wenig Aufwand bekommt man einen vergleichsweise guten Kaffee. Dabei liegt die Qualität eines Bildes genauso im Auge des Betrachters, wie der Geschmack von gutem Kaffee. Es gibt aber Dinge, die man schon zu oft gesehen hat. Diese sind wie minderwertige Kaffeepads.
Und was ist mit anderen Videoformaten – welche Kaffeemaschinen sind die?
Die Story ist ein bisschen wie eine Siebträgermaschine. Frisch gemahlener Kaffee, das Wasser auf 90 Grad erhitzt – hinter der Story steht der Slogan: “Soviel wie möglich, so wenig wie nötig.”. Es braucht aber gute Qualität. Deine Story ermöglicht dir, Vertrauen aufzubauen und deine Expertise in wiederkehrenden Themen aufzubauen. Dabei braucht aber niemand dein Mittagessen und auch niemand dein Privatleben. Alles, was nicht mit deinem Business zu tun hat, ist nicht relevant und lenkt nur ab. Ein Mittel zu mehr Vertrauen ist ein stabiles Branding. Und damit meine ich nicht nur Dinge wie Schrift und Farben. Es geht auch um Sprache und Kleidung. Dazu wird es aber nochmal eine eigene Podcastfolge hier geben:
Der Livestream wird von vielen unterschätzt, denn er ist ein bisschen mit Aufwand verbunden. Er ist ein bisschen wie ein Cold Brew Maker. Also doch kalter Kaffee? Entweder sagen das Menschen nach einem Livestream von dir oder eben nicht. Sie können danach auch total begeistert von dir sein und wollen dich unbedingt kennenlernen. Aktuell ist Cold Brew mein aktueller Favorit und deshalb wird es auf meinen Accounts auch wieder mehr Livestreams geben. Übrigens bin ich ganz dankbar, dass meine Kapselmaschine auch Cold Brew kann. Du kannst Menschen begeistern, mit deinem Aroma, deiner Persönlichkeit. So wie Cold Brew diese nussige, warme Note hat, ist dein Livestream eine echte Chance.
Madlen, was soll ich jetzt machen mit der Kaffeemetapher?
Wie gesagt, der eine oder andere denkt, dass man Formate auch weglassen kann. Andere sagen auch:
Ich brauche keine Strategie. Ich will einfach nur Spaß haben.
Manche über die Strategie auf sozialen Medien
Im Idealfall hast du beides, eine Strategie, die dir auch Spaß macht. In manche Formate kann man auch hineinwachsen. Wenn dir das alles noch nicht klar genug ist, dann lass uns doch deine Strategie gemeinsam im Mentoring aufbauen. Dabei starte ich da, wo du bist. Die Sicht, dass es auf Social Media allein um dich geht, ist kurzsichtig. Du kannst deine Zielgruppe nicht erreichen, wenn du nur das tust, was dir Spaß macht.
Melde dich also gern für ein Kennenlerngespräch zu meinem 1:1 Mentoring an.
Jetzt nochmal zurück zu den einzelnen Kaffeemaschinen. Du sollst dir jetzt nicht unterschiedliche Kaffeemaschinen kaufen. Du brauchst alle Formate, in einem guten Gleichgewicht. Dabei geht es vor allem um deine mentale Gesundheit. Wenn 7 Posts in der Woche für dich nicht realistisch sind, dann ist das kein Problem. Auch das zeige ich dir in meinem Mentoring.
In einem kommenden Blogbeitrag erkläre ich dir, wie diese ausgewogene Strategie aussehen kann.
Für heute sage ich Bye und Shalom,
