Youri Keifens: Spaß mit Buchstaben auch im Interview

Egal ob auf Instagram, im Podcast oder auf der Website: Buchstaben, Sätze und Texte sind das, was Youri Keifens und mich verbindet. Aber nicht nur das. Es gibt noch einiges mehr. Das kannst du im Interview hören. Vorher möchte ich aber noch erzählen, wie wir uns überhaupt kennengelernt haben. Hallo Podcaster Ich bin in einem“Youri Keifens: Spaß mit Buchstaben auch im Interview” weiterlesen

Thomas Löbel : Ingenieur meets Industriekauffrau

Ingenieur gründet Unternehmen, um andere zu coachen? Ja, das geht. Ich durfte Mitte Mai ein Interview führen mit Dr. Thomas Löbel. Nein, keine Angst, wir haben uns geduzt. Und es war superspannend. Wir haben über Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmensgründung, Teamführung, Kommunikation und noch ganz viel mehr gesprochen. In diesem Artikel möchte ich dir meine Learnings aus der“Thomas Löbel : Ingenieur meets Industriekauffrau” weiterlesen

Welche Last dir das Bullet Journal abnimmt

Mit dem Bullet Journal anzufangen ist nicht ganz einfach. Du solltest es nicht tun, weil du auf einer Trendwelle mitschwimmen möchtest. Ja, du solltest es auch nicht tun, weil du dich mit den Bildern auf Instagram vergleichen möchtest. Du solltest es vor allem für dich tun. Und heute möchte ich dir mal ein bisschen was“Welche Last dir das Bullet Journal abnimmt” weiterlesen

Sketchnoting meets Bullet Journaling: Ein Podcastinterview mit Karina Stolz

Sketchnotes sind ein kreatives Mittel zur Visualisierung. Oft hört man jedoch: “Ich kann das nicht. Ich bin nicht kreativ genug. Warum das nicht so ist und wie Bullet Journaling und Sketchnotes zusammenpassen, darüber habe ich mit Karina Stolz gesprochen. Wir hatten in unserem Podcastinterview viel Spaß und ich möchte dir in diesem Blogartikel die wichtigsten“Sketchnoting meets Bullet Journaling: Ein Podcastinterview mit Karina Stolz” weiterlesen

Borderline und das Bullet Journal – Wege aus der Krise (Triggerwarnung Psychische Erkrankungen)

Besonders in den letzten Wochen ist es mir immer wieder aufgefallen, dass Borderline und das Bullet Journal einen Zusammenhang haben. Besonders, wenn es um den Umgang geht. Ich möchte dir heute mal einen kleinen Einblick geben, der mit dem Bullet Journal und den Umgang damit zu tun hat, besonders wenn man unter einer psychischen Erkrankung leidet.

Deine unsichtbare Grenze oder: Der innere Garten

Kennst du deine Grenze? Weißt du, was der innere Garten ist? Noch nicht? Dann vielleicht nach diesem Artikel. Vor ein paar Tagen habe ich einen englischen Artikel von Ryder Carroll gelesen, der mir keine Ruhe gelassen hat. Ich bin niemand, der andere Menschen kopiert. Wenn mich aber etwas inspiriert, dann teile ich es, damit noch“Deine unsichtbare Grenze oder: Der innere Garten” weiterlesen

Warum Kopieren und Inspiration beim Bullet Journal…

Warum gibt es heute keinen kompletten Titel? Weil ich diesen Anfang mit mehreren Punkten beenden könnte. Und genau darum soll es heute gehen. Kopie und Inspiration gehen so nah nebeneinander und die Unterscheidung besonders im kreativen Bereich ist unfassbar schwer. Und ich möchte dir heute mal eine Geschichte dazu erzählen, die zeigt, wie schmal der“Warum Kopieren und Inspiration beim Bullet Journal…” weiterlesen