Tracker

Tracken bedeutet “Verfolgen” und wer zu viel im Bullet Journal trackt, könnte sich verfolgt fühlen. Aber das ist nicht das Ziel des Trackens im Sinne des Erfinders. Im Bullet Journal geht es vor allem darum, sich selbst zu erkennen und zu verstehen, aber auch darum Zusammenhänge zu erkennen.

In den letzten Tage habe ich an einem Layout gebaut, das alle für mich wichtigen Punkte einschließt und mir so einen kompletten Überblick verschafft. Die Lösung war so denkbar einfach und zeigt, dass es beim Bullet Journal nicht um die schöne Gestaltung, sondern vor allem um die Inhalte geht. Anhand meines Layouts möchte ich Dir das jetzt mal verdeutlichen.

©Maddy’s BuJo Page, Madlen Peilke, Erfurt, Februar 2021.

Nummer 1: Der Habit Tracker – Eine A5 Seite ist in einem Bullet Journal nicht viel. Das zwingt Dich dazu, Dich auf wichtige Dinge zu beschränken. So habe ich für das Tracken von Gewohnheiten nur vier Dinge vorgesehen. Welche vier Dinge das bei Dir sind, kannst nur Du entscheiden. Es sollten Dinge sein, die schon Gewohnheiten sind, wenn Du sehen möchtest, wie wichtig sie Dir wirklich sind oder welchen Einfluss sie in Deinem Alltag haben. Es können aber auch Dinge sein, die Du zu Gewohnheiten machen möchtest. Dann solltest Du sie mindestens 66 Tage verfolgen damit das funktioniert.

Nummer 2: Der Mood Tracker – Hier geht es um die. Stimmung. Es reicht oft aus, drei Abstufungen zu machen. Wenn es Dir aufgrund einer Erkrankung wichtig ist, Deine Stimmung zu beobachten kann es auch helfen ein Tagesprotokoll in deinem Daily Log zu führen. Hier aber reicht es, die Tagesstimmung zu benennen, um einen großen Blick auf die Sache zu haben. Ich erkläre Dir am Ende des Artikels, warum das so ist.

Nummer 3: Die Migräne – Ich habe das für mich mit aufgenommen, weil ich herausgefunden habe, dass meine Migräne von vielen Dingen beeinflusst wird. Dabei spielen Wetter und Arbeit eine Rolle, aber auch verschiedene Lebensmittel. Das Wiederrum beeinflusst meine Stimmung und meine Produktivität. Du kannst aber auch jegliche Form von Schmerzen hier dokumentieren oder Du benutzt dieses Feld für etwas anderes, was Dir noch wichtig ist und im Zusammenhang mit anderen Dingen stehen kann, wie die Zeit an der frischen Luft oder Schlaf.

Nummer 4: Wasser – Wieviel wir trinken, kann einen entscheidenden Einfluss auf alles haben, was wir tun. Zu wenig Wasser kann sich negativ auf Schmerzen auswirken, aber auch auf unsere Arbeitsleistung. Natürlich ist das nicht alles, aber Trinken ist bei der Arbeit sehr wichtig und diese Zusammenhänge zu erkennen, kann Dir helfen, deine Arbeit besser zu strukturieren, um das Trinken nicht zu vergessen.

Nummer 5: Produktivität – Diese lässt sich schwer messen, aber für mich ist es nicht wichtig, wieviele Wörter ich am Ende des Tages geschrieben habe, sondern wieviele Stunden ich fokussiert war. Das lässt sich sehr leicht messen. Lasse ich mich bei der Arbeit von unwichtigen Dingen, wie den sozialen Medien oder dem Internet ablenken? Wie schnell passiert es, dass Du etwas recherchieren möchtest und dann auf einer ganz anderen Internetseite strandest, als Du eigentlich wolltest? Also mir passiert das ab und zu. Manchmal muss ich aber auch eine Pause machen, weil ich Schmerzen habe. Dafür kann ich nichts, aber effektiv zeigt mir das, wieviel Energie mir meine Migräne raubt, die ich eigentlich für die Arbeit brauche.

Nummer 6: Der Luftdruck – Dieser Input kam aus der Community. Ich wollte eigentlich hier das Wetter tracken. Dann kam aber die Aussage in einem Livestream, dass der Luftdruck wichtiger wäre. Diese Information kann man aus der Wetter-App des Handys ziehen. Das kann Dir dabei helfen den Zusammenhang deiner Stimmung und deiner Schmerzen herauszufinden. Hier könntest Du aber auch andere Dinge ins Auge fassen, wenn es Dir wichtig erscheint.

Um Dir die Umsetzung etwas zu erleichtern, habe ich aus der Seite ein Freebie gemacht. Du kannst Dir das Freebie hier herunterladen:

https://bulletjournalxseitenseele.online/freebies/februar-2021/

Das war aber wieder viel Information auf einmal. Ich hoffe, ich konnte Dir zeigen, wie wichtig Zusammenhänge und Bedeutungen im Sinne des Erfinders des Bullet Journals sein können. Wenn Dir meine Seite gefällt, dann abonniere sie doch und lass mir einen Kommentar da. Darüber freue ich mich sehr.

Jetzt sende ich Dir liebe Grüße und wünsche Dir noch einen schönen Tag, Mittag, Abend oder wann auch immer Du diesen Artikel liest.

Deine Madlen

%d Bloggern gefällt das: