Ein positives Weekly Spread

Ein positives Weekly Spread kannst Du auf zwei Wegen erreichen. Auf der einen Seite ist das möglich kräftige und leuchtende Farben zu machen, die die Stimmung aufhellen. Dazu eignen sich am besten warme Gelb- und Orangetöne. Wenn Du jetzt aber gelb und orange so gar nicht magst, wird deine Stimmung nicht besser, wenn Du ständig auf ungeliebte Farben schauen muss. Dann nimm einfach deine Lieblingsfarbe in einer hellen Nuance. Du magst blau? Dann nimm einfach hellblau. Schon das kann einen positiven Einfluss auf deine Stimmung haben. Ich habe in dieses Layout noch den Sunshine-Tracker mit eingebaut um herauszufinden, ob ich genug Sonne bekomme, denn auch das hat einen positiven Einfluss auf die Stimmung. Wir brauchen Sonne einfach und auch wenn wir meinen, dass die Sonne nicht scheint, dann hilft uns Tageslicht dennoch. Gerade in der aktuellen Zeit ist es noch wichtiger, die Zeit fest einzuplanen, in der man an die frische Luft geht. Sonst geht sie nämlich total unter.

Das Selfcare-Bingo soll vor Allem dazu beitragen, dass Du Dir Zeit für Dich nimmst. Das ist so unfassbar wichtig, weil Du nur dann Du selbst sein kannst. Ich mache selbst oft zu viel und vergesse dabei, auch mal Pausen zu machen. Das ist im Alltag nicht so einfach und Du und ich müssen das bewusst planen. Was aber wenn Du merkst, dass das mit der bewussten Planung nicht so einfach funktioniert? Dann kann Dir die Gamifizierung durch das Bingo vermutlich gut helfen, Dich zu motivieren. Meine Ideen sind nur Ideen. Du musst nicht genau dasselbe machen, wie ich. Aber mein Tipp: Such Dir Sachen, die Du total gern magst, die Dir wirklich guttun, aber für die Du Dir einfach nie Zeit nimmst, auch wenn sie schön sind.

Eine nächste gute Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun, ist Selbstliebe aufzubauen. Diese fehlt mir heute noch jeden Tag. Deshalb sind Affirmationen der beste Weg, mehr Selbstliebe zu entwickeln. Bei Affirmationen handelt es sich um bejahende Aussagen, die Dir zeigen, dass Du wertvoll und wichtig bist. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir Menschen immer wieder sagen, dass ich nicht wichtig bin. Diesen Menschen kann ich nur die Stirn bieten, wenn ich mich selbst in ausreichendem Maß liebe. Ich rede hier nicht davon, arrogant zu sein. Das kann selbst für die Menschen, die einen wirklich lieben abschreckend sein. Aber wenn man sich selbst nicht liebt, strahlt man Unsicherheit aus und macht sich damit angreifbar für Mobbing und Beleidigungen. Sich alle Affirmationen erst einmal auf einer Seite im Bullet Journal aufzuschreiben, macht sie sichtbar und man sieht, wie wertvoll man eigentlich ist. Der nächste Schritt wäre dann, auch immer wieder auf diese Seite zu schauen und zu versuchen, sich die Affirmationen zu merken. Noch ein Tipp von mir: Setz Dich nicht unter Druck und fang klein an. Es genügt sich am Anfang eine oder zwei Aussagen zu merken. Und dann kommt der dritte und härteste Schritt. Es funktioniert nur, mehr Selbstliebe zu entwickeln, wenn Du die Affirmationen auch immer wieder vor dem Spiegel zu Dir selbst sagst. Das meint aber nicht, dass Du sie wie ein Gedicht aufsagst. Du solltest sie ehrlich aussprechen. Irgendwann sind sie in Deinem Kopf dann echt und Du fühlst Dich wohl damit.

Die Arbeitszeiten im Blick zu behalten, kann ein weiterer wichtiger Schritt sein, um psychisch gesund zu sein. Indirekt hat das auch was mit Selbstliebe zu tun. Noch viel wichtiger ist aber, dass es einem vor Augen führen kann, dass man zu viel macht. Ich bin im Alltag sehr motiviert, wenn es um meine Arbeit geht. Auch in der Schule ist das so. Und auch Instagram und die anderen sozialen Medien kosten Kraft. Die wenigsten werden wie ich auf drei Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Dennoch ist es wichtig auch bei nur einem Job regelmäßig Pausen zu machen. Einige von uns sind jetzt seit fast einem Jahr mit Unterbrechungen im Home Office. Gerade wenn man zu Hause arbeitet, fällt es einem noch schwerer Pausen zu machen und sich richtig zu strukturieren. Mit dieser Collection wirst Du vielleicht schon nach einer Woche merken, dass Du viel zu viel arbeitest. Dann kannst Du etwas an Deiner Planung ändern und Dich anders strukturieren. Was aber, wenn nicht Du das Problem bist, sondern Dein Chef diesen Einsatz von Dir verlangt? Zuerst einmal solltest Du beobachten, ob es sich um eine kurze Phase handelt, weil vielleicht gerade ein Notstand in der Firma ist. Wenn das nicht so ist, solltest Du das ehrliche Gespräch mit deinem Arbeitgeber suchen. Vielleicht merkt er gar nicht, dass Du so viel arbeitest, weil Du alle Aufgaben dankend annimmst. Ehrlichkeit kann helfen einem Burnout vorzubeugen und sich anders zu organisieren, bevor der Burnout kommt. Sollte Dein Chef aber nicht zu Kompromissen bereit sein und Du aber schon kurz vor dem Burnout stehen, solltest Du Dir überlegen, ob Dein aktueller Arbeitsplatz der richtige für Dich ist und die entsprechend richtigen Konsequenzen daraus ziehen. Wenn Du in Deinem Job gute Arbeit leisten willst, musst Du nicht nur körperlich, sondern vor allem mental gesund sein.

Dieses ist das letzte Layout aus meiner Sammlung zur geistigen Gesundheit im BuJo. Die Inspiration dazu stammt von Pinterest. Ich habe die Collection aber in einem eigenen Layout umgesetzt. Die vier Fragen, die Du Dir stellen kannst, um herauszufinden, wer Du eigentlich bist, sind: Wer bin ich? Was kann ich? Was habe ich schon erreicht? und: Was werde ich noch tun? Sie werden Dir zeigen, wo Du gerade in deinem Leben stehst und wo Du noch hinkommen kannst, aber auch welche Schritte Du dafür noch gehen musst. Das One-Line-Drawing in der Mitte hat für mich eine tiefere Bedeutung. Ich habe es in der Hand, mir selbst die Liebe zu geben, die ich brauche um stark zu sein. Es ist aber auch ok, wenn man nicht immer stark ist. Deshalb sind nicht alle Linien in diesem Layout perfekt.
Ich habe in dieser einen Woche unheimlich viel über mich selbst gelernt und einfach verstanden, dass es nicht allein von anderen abhängen darf, ob ich mich selbst lieben kann oder nicht. Es ist eine Sache, die im Kopf anfängt. Ich muss mich selbst lieben damit ich die Stärke haben kann, Sicherheit auszustrahlen.
Hat Dir meine Woche zur psychischen Gesundheit gefallen? Wenn ja, dann lass mir doch gern einen Kommentar hier und folge mir auf Instagram. Dort kannst Du auch nochmal alle Beiträge sehen.
Du findest mich hier:
https://www.instagram.com/madlen_peilke/
Danke, dass Du Dich so für dieses Thema interessierst und den ganzen Beitrag gelesen hast. Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Tag, Abend oder wann auch immer Du auf meiner Seite gelandet bist.
Alles liebe,
