Die Coverpage im Bullet Journal

Was ist der Sinn der Coverpage im Bullet Journal? Genau darum soll es heute gehen.

In Ryder Carolls Konzept vom Bullet Journaling kam die Coverpage gar nicht vor. Deshalb ist dieser Artikel heute meine eigene Sicht auf die Dinge und meine Erfahrung mit dem Bullet Journal. Ich teile ein paar Ideen mit Dir, wie Du deine Coverpage gestalten kannst. Und an diesen Ideen zeige ich Dir, was die Coverpage alles mit mir gemacht hat.

Ein Konzept, nach dem man die Coverpage gestalten kann, ist nach Farben zu gehen. Ich habe eigentlich kein Thema mehr für meine Monate im Bullet Journal. Vielmehr entscheide ich mich für eine Farbe. Dabei lasse ich meine Stimmung entscheiden. Ein klassisches Beispiel dafür ist mein Dezember gewesen. Mir ging es in diesem Monat nicht gut, ich meine den Dezember 2020, und deshalb habe ich einfach nur den Namen des Monats und das Kalendarium auf diese Seite gebracht.

Das sind die beiden zentralen Elemente, die für mich auf jede Coverpage gehören. Das hat eigentlich nur einen Grund: die Übersicht behalten. Ich habe so schon einmal das Kalendarium geschrieben und weiß also, mit welchem Wochentag der Monat anfängt und aufhört. Ich weiß auch einfach, wo ich stehe und wie lang der Monat wirklich ist, also ob ich 4 oder 5 Wochen habe.

Das ist jetzt aber ein schlechtes Beispiel dafür gewesen, was die Coverpage eigentlich für mich bedeutet. Wenn Du aber Minimalist bist und mit dem Bullet Journal starten willst, dann ist das ohne große Gestaltung eine gute Option, um deine Coverpage zu nutzen.

Im ersten Bild siehst Du meine Coverpage von August 2020. Hier habe ich das Kalendarium weggelassen und dafür meinen Fokus für den Monat auf die erste Seite gebracht. “Be inspiring.” Ich wollte damals mit meinen Bildern bei Instagram inspirieren und wollte immer wieder, wenn ich mein Bullet Journal aufschlage daran erinnert werden. Auch das kann die Coverpage machen. Sie kann Dir helfen, Deinen Fokus zu setzen und über den Monat zu behalten.

Der dritte Punkt wird besonders in Bild 13 offensichtlich. Hier habe ich mir besonders viel Mühe mit der Gestaltung gegeben. Deshalb gibt es auf dieser Coverpage das Lettering vom Monatsnamen. Das ist für mich immer wieder eine Übung im Handlettering und auch sehr wichtig für mich. Zudem ist ein Motiv erkennbar. Ich habe mich hier für Sterne und einen Mond entschieden. Warum weiß ich nicht, aber es passt irgendwie zu meiner Stimmung. Es gibt beim Motiv nicht immer eine Erklärung und es ist gut, sich von seinen Gefühlen leiten zu lassen. Das hilft dabei, sich mit der Seite wohlfühlen zu können. Und dann gibt es da noch dieses “Hallo”, das für mich der Hauptgrund für die Coverpage ist.

Ich begrüße bewusst den neuen Monat und lasse den alten hinter mir.

Madlen Peilke, Januar 2021.

Das ist für mich das Allerwichtigste. Wenn Du die Bullet-Journal-Methode nach Ryder Caroll richtig umsetzt, wirst Du merken, wie sehr Du jeden Monat wächst, in deiner Persönlichkeit, in deinen Ideen und in deinem Verhalten. Jeder Monat hat seine guten und schlechten Tage und wenn ich eine Coverpage gestalte, entscheide ich mich bewusst dafür, die schlechten Dinge hinter mir zu lassen. Das weiß ich, wenn ich den Monat reflektiere. Aber darum soll es am Sonntag gehen.

Wichtig ist vielleicht noch zu wissen, dass unser Unterbewusstsein viel über visuelle Eindrücke gesteuert werden kann. So weiß ich, dass der Dezember für mich kein toller Monat war, weder emotional noch in anderen Punkten, aber auch das ist im Nachhinein wieder eine Erkenntnis, die mich weiterbringt. Wenn Du Dir deine Coverpage im Nachhinein anschaust, gibt es vielleicht auch für Dich einen Punkt, den Du erkennst und aus dem Du lernen kannst.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Artikel zeigen, dass selbst eine Seite, die scheinbar nur ein Gestaltungselement ist, einen tieferen Sinn hat, wenn man das Konzept des Bullet Journalings verstanden hat. Das ist der Grund, warum Elemente zum Bullet Journal dazu gekommen sind, die Ryder Caroll nicht auf dem Schirm hatte. Jeder hat eben eine andere Sicht auf die Dinge und das ist meine Sicht auf die Coverpage.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag, Mittag oder Abend, wann auch immer Du auf meiner Seite gelandet bist. Ich freue mich, Dich wiederzusehen.

Liebe Grüße,

Deine Madlen

%d Bloggern gefällt das: