Zum Brushlettering-Profi werden? Geht mit…

© Maddy’s BuJo Page, Madlen Peilke, Erfurt, April 2021.

Unbezahlte und unbeauftrage Werbung.

Brushlettering ist ein Teil des Handletterings, nur halt mit dem Brushpen. Das ist eine Wissenschaft für sich und ich bin wirklich kein Profi, noch nicht. Aber das ist wie mit allem, man kann es üben. Aber wo will man da anfangen? Das habe ich mir auch gedacht und ich war einfach überfordert. Es gibt unzählige Videos auf YouTube. Nicht alle davon sind wirklich hilfreich. Manche verwirren auch einfach.

…Lisas Guide in der neuen Ausgabe von Einfach Inspiriert

Wenn Du mir schon länger folgst, weißt Du, dass Lisa und ich eine gemeinsame Geschichte haben. Aber das habe ich an einer anderen Stelle auf meinem Blog schon geschrieben. Die Kurzfassung, wenn Lisa mir nicht gesagt hätte, dass das Bullet Journal eine Methode ist, würde ich immer noch der Fiktion auf Instagram hinterher laufen. Aber das Brushlettering ist eine andere Liga und muss mit dem BuJo nichts zu tun haben. Mit der neuen Ausgabe von “Einfach Inspiriert”, der dritten mittlerweile, hat Lisa wieder eine Anleitung geschaffen. Egal wo Du im Brushlettering stehst, Du kannst mit dieser Ausgabe nichts falsch machen. Worum aber geht es genau und wie finde ich die Ausgabe?

Aufbau

Insgesamt bekommst Du für 9,90 Euro 12 Hacks an die Hand, die Dich mit ein bisschen Übung vom Anfänger zum Profi werden lassen. Und ich übertreibe nicht.

Wenn Du Lisas Newsletter kostenlos abonnierst, bekommst Du die Ausgabe sogar für 7,90 Euro.

Sie hat 16 Seiten aber so viel wertvollen Inhalt. Nach der Einleitung geht es gleich in die Hacks und Du erfährst zum Beispiel, welcher Brushpen der richtige ist und was du brauchst. Und dann geht es gleich in die Übungen. Nur durch Übung kannst Du das, was Du liest auch gleich anwenden.

Meine Meinung…

…ist nur subjektiv. Mir sind in der Ausgabe einige Sachen aufgefallen, die Lisa so authentisch und ehrlich machen, wie kaum jemand anderen in diesem Bereich. Ich will nur mal kurz einige Beispiele benennen.

Am Anfang fasst Lisa in kurzen aber prägnanten Worten die Materialkunde des Brushletterings zusammen. Das ist so hilfreich, um sich in diesem ganzen Dschungel zurecht zu finden. Selbst für einen fortgeschrittenen Brushletterer ist das immer noch eine Wissenschaft für sich und ich finde es super, dass Lisa es schafft, das Ganze so auf den Punkt zu bringen.

Dann beschreibt Lisa, dass sie beim Kauf von Papier durch Fühlen darauf achtet, ob sie gut darauf schreiben kann. Ich habe mich so abgeholt gefühlt. Wenn ich mit anderen spreche, werde ich immer für blöd erklärt, weil ich jedes Papier anfassen muss. Jetzt weiß ich, dass ich nicht allein bin und das ist unendlich beruhigend.

Und der dritte Punkt: Lisa spricht nicht nur über Minimalismus, sie lebt ihn auch. So minimalistisch, wie ihre BuJo-Seiten, so ist auch der Gedanke in der Ausgabe, dass man nicht alles kaufen muss, um mit dem Brushlettering zu starten. Sie stiftet nicht zum Kauf aller möglichen Stifte an, sondern sagt, dass weniger mehr ist. Das ist echt und ehrlich.

Fazit

Lohnt es sich, die Ausgabe zu kaufen? Definitiv. Mit der Anmeldung zum Newsletter sparst Du 2 Euro und wenn Du nicht weißt, ob das Brushlettering ein Hobby für Dich ist, ist diese Ausgabe die perfekte Starthilfe. Also eine klare Empfehlung von mir.

Du findest die Ausgabe hier:

#EINFACHinspiriert Nr. 3: BRUSHPRO – So wirst du zum Brushprofi

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und wünsche Dir jetzt noch einen wunderschönen Tag, Mittag, Abend oder wann auch immer Du diesen Artikel liest.

Liebe Grüße,

Deine Madlen

%d Bloggern gefällt das: